Gerade ist in ganz Europa die Reenactement Saison auf ihrem Höhepunkt. Ein besonders großes und cooles Event fand am letzten Wochenende im polnischen Stebark statt. Besser bekannt als „Schlacht von Tanneberg“....
Wenn wir unsere Zeitmaschine rund 600 Jahre zurück drehen befinden wir uns zwischen den Fronten eines der mächtigsten Ritterorden und der vereinigten Heere der Königreiche Polen und Litauen (Großherzogtum wäre historisch korrekt). Gleichzeitig steuerte der Sonnenaufgang auf eine der größten Ritterschlachten des Mittelalters hin. Rund 66000 Bewaffnete standen sich gegenüber.
Und dort standen sie. Während sich der Deutschritterorden in sengender Hitze des 15.Juli schön brav aufgereiht hatte, warteten die polnisch/litauischen Ritter im kühlen Schatten eines Waldes und hielten eine Messe nach der anderen ab. Was einige Chronisten dem polnischen König als Schwäche auslegten, denn je länger dieser zögerte, desto mehr Zeit besaß der Deutsch Orden strategisch günstigere Positionen zu beziehen.
Die Schlacht von Grunwald
Gegen Mittag schliesslich eröffnete die leichte litauische Reiterei das Gemetzel. Während es zunächst schien als behielten sie die Oberhand konnte Friedrich von Wallenrod, als Kommande der linken Flanke mit seiner schweren Kavallerie einen erfolgreichen Gegenangriff einleiten. Statt aber die Wucht des Angriffes einer geschlossenen Formation zu nutzen, begannen die schweren Reiter die leichte Kavallerie einzeln zu verfolgen. Ein Fehler, den hierdurch wurde die komplette linke Flanke aufgelöst und bot nun zahlreiche offene Stellen.
Auf der rechten Flanke hingegen wankte das Schlachtglück. Kurzzeitig fiel das polnische Banner in die Hände der Ordensritter, wurde gesenkt und war nicht mehr zu sehen.
In der mittelalterlichen Schlachtsymbolik bedeutete dies das Ableben des Bannerherren, in diesem Fall des polnischen Königs. Glücklicherweise war der aber etwas Abseits bei seinem Ersatzbanner geblieben. Das Hauptbanner konnte in einem Gegenangriff zurückerobert werden. Nachdem die Deutschordensritter in religiöser Ekstase „Christ ist erstanden“ angestimmt hatten, blieb ihnen nicht genug Aufmerksamkeit um ihre Beute zu bewachen. Dumm gelaufen...
Am späten Nachmittag fiel der Großkomtur des Deutschordens und die Schlacht war entschieden.
Wen die Hintergründe und vor allem die zahlreichen Legenden die sich um diese Schlacht ranken interessieren, dem sei der Wikipediaartikel ans Herz gelegt.
Und jetzt…gibts noch was zum gucken. Das Reenactement-Event vom vergangenen Wochenende wurde in einem ziemlich gut gemacht Video eingefangen:
Bis demnächst, fly safe und stets eine handbreit Luft zwischen deiner Nase und der Axt deines Gegners
Euer Jezaja
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen